Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise & Begriffsbestimmungen

Die Autohaus Oppel GmbH und die Oppel GmbH legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und sind gemeinsam für die Datenverarbeitung auf dieser Homepage verantwortlich (Art. 26 DS-GVO). Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Vorgaben. Diese Datenschutzerklärung erörtert unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen und Ihren sonstigen Nutzungsdaten, die wir von Ihnen erhalten.

In dieser Erklärung informieren wir Sie über alle möglichen Verarbeitungsvorgänge von personenbezogenen Daten beim Besuch unsere Website. Alle weiteren Informationsbelehrungen zur Datenverarbeitung, insbesondere zur gemeinsamen Verantwortung, entnehmen Sie den nachfolgenden Dokumenten:

1.1 Verantwortliche Stellen & externer Datenschutzbeauftragter

Autohaus Oppel GmbH

Liebigstraße 1
91522 Ansbach, Elpersdorf
Tel.: +49 981 46510
Fax: +49 981 4651 111
E-Mail:

Oppel GmbH

Damaschkestraße 30
08280 Aue
Tel.: +49 3771 55970
Fax: +49 3771 559711
E-Mail:

Externer Datenschutzbeauftragter

aubex GmbH
1. Industriestraße 28
68766 Hockenheim
Tel.: 06205/23 23-290
E-Mail:

Bei Anliegen zum Datenschutz können Sie sich auch an internen Datenschutzkoordinatoren wenden. Wenn Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben oder Ihre Datenschutzrechte geltend machen wollen, nutzen Sie bitte folgende Kontaktmöglichkeiten: .

1.2 Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum. Wir erheben, verarbeiten oder nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die diese Daten uns von Ihnen überlassen wurden. Ihre an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben. Ausgenommen davon sind Fälle, in denen wir aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften zur Herausgabe der Daten verpflichtet sind.

1.3 Verarbeitung

Verarbeitung meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

2. Besuch unserer Webseite

2.1 Logfiles

Jeder Webserver registriert automatisch die Zugriffe auf Websiten. Bei Ihrem Besuch auf unserer Website speichert unser Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei (Server-Logfiles). Es werden folgende Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Name Ihres Internet-Zugangsproviders

Die Verarbeitung dieser Daten ermöglicht die Nutzung der Website (Verbindungsaufbau) und dient der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie der Optimierung des Internetangebotes.

Unser Webserver ist standardmäßig so konfiguriert, dass die Protokolldateien alle 14 Tage automatisch gelöscht werden. Wir behalten uns allerdings vor, die Speicherzeit der Logfiles (manuell) oder einzelner IP-Adressen (manuell oder automatisch) zeitweise zu verlängern, wenn dies aus berechtigten Sicherheitsgründen notwendig ist.

Empfänger der Daten ist unser Webhosting-Anbieter. Eine Übermittlung von Daten in ein Drittland findet nicht statt. Grundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung der Website und der damit verbundenen Fehleranalyse für eine einwandfreie Darstellung im Internet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

2.2 Webhosting

Um unser Onlineangebot effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von Webhosting-Anbietern in Anspruch. So kann unser Onlineangebot von deren Servern verwaltet werden. Dies beinhaltet weitergehend die Bereitstellung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz sowie notwendige Sicherheitsleistungen. Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hosting-Angebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Name Ihres Internet-Zugangsproviders

Wir erheben Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Sie dienen der Analyse von Angriffen auf unsere Website sowie der technischen Fehleranalyse. Erfasst werden folgende Informationen:

  • die von Ihnen angefragte URL
  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • HTTP-Antwort-Code
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners

Empfänger der Daten sind von uns beauftragte Webhosting-Anbieter. Mit den Diensteanbietern wurde jeweils ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO geschlossen. Geltende Rechtsgrundlage für den Einsatz von Webhosting-Anbieter und der vorübergehenden Speicherung der Daten (Logfiles) ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Beauftragte Diensteanbieter: Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp, Tel: +49-5772-293-100, Fax: +49-5772-293-333 E-Mail: . Es werden keine Daten außerhalb der EU verarbeitet.

2.3 Consent-Management mittels Complianz

Unsere Website nutzt das Cookie-Consent-Plug-in „Complianz“ um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Complianz. B.V., Kalmarweg 14-5, 9723JG Groningen, Niederlande.

Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern des Consent Manager Provider hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert Consent Manager Provider ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten (Uhrzeit, verwendeter Browser, User ID) werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Consent-Manager-Provider-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Der Einsatz von Consent Manager Provider erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://complianz.io/privacy-statement/

Real Cookie Banner

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

2.4 Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder Spracheinstellungen). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Andere Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO gespeichert. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar

Die Rechtsgrundlage kann sich auch aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO ergeben, falls die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen. Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und eine Einwilligung einholen.

Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und ggf. seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Insoweit erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.

Cookies, die wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden und sicheren Funktion der Website setzen, können folgendes enthalten:

  • Session-ID
  • Spracheinstellungen
  • Warenkorbinhalte
  • Log-In-Daten

Sie können diesen Cookies über entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser widersprechen. Allerdings weisen wir darauf hin, dass die Website dann nur noch eingeschränkt funktioniert. Sie werden deswegen auch als technisch notwendige Cookies bezeichnet.

Cookies, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung setzen sind zum Beispiel:

  • Cookies aus Tracking- und Analysetools
  • Cookies aus Affiliate-Diensten
  • Cookies aus Remarketing-Diensten
  • Cookies aus Retargeting-Diensten
  • Cookies aus Social-Media-Plugins (Facebook, Instagram, Google+, LinkedIn, Pinterest, Twitter)
  • Cookies aus Video-Embedding-Anwendungen (Vimeo, Youtube)
  • Cookies aus skalierbaren zentralen Messverfahren (SZM)
  • Online-Kartendienste wie Google Maps und OpenStreetMaps

Cookies werden auf dem PC des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Basiert die Verwendung eines Cookies auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO können Sie jederzeit diese widerrufen. Sie finden die Einstellungen zu Ihrer Einwilligung jederzeit durch Klick auf den „Cookies“ Button links unten.

Zudem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie

  • über das Setzen von Cookies informiert werden,
  • Cookies nur im Einzelfall erlauben,
  • die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen,
  • das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Die Cookie-Einstellungen können unter den folgenden Links für die jeweiligen Browser verwaltet werden:

Sie können Cookies vieler Unternehmen und Funktionen, die für Werbung eingesetzt werden, auch einzeln verwalten. Verwenden Sie dazu die entsprechenden Nutzer-Tools, abrufbar unter https://www.aboutads.info/choices/ oder https://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices Die meisten Browser bieten zudem eine sog. „Do-Not-Track-Funktion“ an, mit der Sie angeben können, dass Sie nicht von Websites „verfolgt“ werden möchten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem verfolgt werden möchten. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie auf der jeweilige Website Ihres Anbieters.

2.5 SSL-Verschlüsselung

Unsere Website bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Website stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von “http://” zu “https://”. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.

2.6 Kontakt, E-Mail per Klick

Eine Kontaktaufnahme ist über die von uns bereitgestellten E-Mail-Adressen bzw. über das Kontaktformular möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail bzw. dem Kontaktformular übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers (Name, E-Mail, Textnachricht) gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail bzw. Kontaktanfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, wie z.B. bei einer Anfrage zu einer Dienstleistung, so gilt für die Verarbeitung darüber hinaus Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail bzw. Formular übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Wenn Sie uns per Kontaktaufnahme Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir werden die Daten nur für die zuvor genannten Zwecke verwenden und entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsdauer speichern. Eine weitere Nutzung der Daten aus dem Kontaktformular wird nur in anonymisierte Weise für statistische Zwecke genutzt (z.B. Anzahl der Anfragen, Erfolgsquote der Anfragen etc.).

2.7 Bewerbungsverfahren über „carsonal“

Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsprozesses sind über das Karriere-Portal unter folgenden Link abrufbar: https://oppel-karriere.ca.cp.carsonal.de/de/pages/privacy-policy.

2.8 Probefahrt

Sie können über unsere Website eine Probefahrt vereinbaren. Ihre Anfrage für eine Probefahrt können Sie uns per Telefon oder via E-Mail per Klick übermitteln. Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten wir Ihre uns übermittelten Daten, d.h. Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefon) und gewähltes Fahrzeugmodell, um Sie zur gewünschten Terminvereinbarung zu kontaktieren. Dies erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Vertragsanbahnung), die auf Ihre Anfrage erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, die Datenweitergabe ist erforderlich

  • für die ordnungsgemäße Durchführung und Abwicklung der Probefahrt (z. B. Weitergabe innerhalb der Unternehmensgruppe, Versicherungen u. a.),
  • zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, denen wir unterliegen (z. B. gegenüber Strafverfolgungsbehörden, Ordnungsämtern u. a.) oder
  • zur Abwehr von Gefahren für die staatliche oder öffentliche Sicherheit oder zur Verfolgung von Straftaten, sofern Ihre Interessen an dem Ausschluss der Verarbeitung nicht überwiegen (z. B. Strafverfolgungsbehörden, Ordnungsämter u. a.)
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung zivilrechtlicher Ansprüche, sofern Ihre Interessen an dem Ausschluss der Verarbeitung nicht überwiegen (Rechtsanwälte, Gerichte u. a.)
  • Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck erfordert. Eine darüberhinausgehende Datenspeicherung erfolgt, sofern diese
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (Artikel 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO)
  • zur Abwehr von Gefahren für die staatliche oder öffentliche Sicherheit oder zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist und Ihre Interessen an dem Ausschluss der Verarbeitung nicht überwiegen (§ 24 BDSG) oder
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich ist und Ihre Interessen an dem Ausschluss der Verarbeitung nicht überwiegen (§ 24 BDSG).

Eine Löschung erfolgt in diesen Fällen nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Verjährungsfristen.

2.9 Online-Terminvereinbarung, Boxenstopp buchen (nur für Daimler)

Im Rahmen der Online-Terminvereinbarung können Sie Servicetermine anfragen und buchen. Hierfür werden Sie in das Portal Servicetermin-Vereinbarung von MercedesMe der Daimler AG weitergeleitet. Für die Anfrage müssen Sie sich bei MercedesMe anmelden.  Die Daimler AG leitet uns Ihre Anfrage zur weiteren Bearbeitung weiter. Hierfür verarbeiten wir die von Ihnen gegenüber der Daimler AG angegebenen Daten, d.h. Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefon) und Fahrgestellnummer zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).

Informationen zur Datenverarbeitung durch die Daimler AG finden Sie unter:https://www.mercedes-benz.de/passengercars/buy/dsgvo/informationspflichten-nach-datenschutzgrundverordnung/allgemeine-hinweise/allgemeines.module.html

3. Drittanbieter-Dienste

3.1 Google Analytics

Auf unserer Website verwenden wir den Webtracking-Service des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: Google Analytics).  

Google Analytics nutzt im Rahmen des Webtrackings Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung unserer Website und Ihres Surfverhaltens ermöglichen (sog. Tracken). Wir führen diese Analyse auf Basis des Trackingservice von Google Analytics durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Im Rahmen der Nutzung unserer Website werden dabei Daten, insbesondere Ihre anonymisierte IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten, an Server des Unternehmens übertragen und ggf. außerhalb der Europäischen Union, z. B. in den USA, verarbeitet und gespeichert.  

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst: 

  • die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“ 
  • Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe) 
  • Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten) 
  • Ihr ungefährer Standort (Region) 
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form) 
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung) sowie zu Ihrem Internetanbieter 
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind) 

 Diese Website nutzt einen Google-Analytics-Trackingcode, der um den Operator „gat._anonymizeIp()“ erweitert wurde, um nur eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu ermöglichen. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung innerhalb des Google-Analytics-Trackingcodes dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google Analytics vor der Übertragung anonymisiert.  

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch anonymisiert auf dieser Website auszuwerten, Reports über die Websitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.  

Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass eine Datenübertragung in ein Drittland außerhalb der EU mit Risiken behaftet sein kann. 

Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten nach 14 Monaten automatisch gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.  Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen [HIER LINK ZU DEN EINSTELLUNGSMÖGLICHKEITEN DES CONSENT-TOOLS SETZEN][KH1] [KH1] aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (insbesondere Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google ebenfalls verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Codes in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z. B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com) oder die „Do Not Track“-Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

3.2 Google Ads und Google Conversion Tracking

Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen dessen das „Conversion-Tracking“. Betreiber der Dienste von „Google AdWords“ ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google). Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

„Google Ads“ ermöglicht es uns, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Dazu werden vorab bestimmte Schlüsselwörter festgelegt, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevante Websiten verteilt.

Dabei wird von „Google Ads“ ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir bekommen von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Hierbei findet eine Datenübertragung in die USA statt, wir weisen vorsorglich darauf hin, dass eine Datenübertragung in ein Drittland außerhalb der EU mit Risiken behaftet sein kann.

Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Diese Nutzer werden nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

  • durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
  • durch Installation des von Google bereitgestellten Plug-Ins unter nachfolgendem Link: https://www.google.com/settings/ads/plugin;
  • durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
  • durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google erhalten Sie unter http://www.google.de/intl/de/privacy.html.

3.3 Google Maps (API)

In unserem Internetauftritt setzen wir die datenschutzfreundliche Variante von Google Maps per API zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: Google).  

Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt und dabei eine Datenübertragung in die USA stattfindet. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass eine Datenübertragung in ein Drittland außerhalb der EU mit Risiken behaftet sein kann. 

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, ihre Einwilligung. Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.  

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie unter dem Punkt „Cookies“. 

Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.  

Weitergehende Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

3.4 ServiceLister (Zubehörkonfigurator)

Diese Seite verwendet „Zubehör-Navigator“, ein Angebot der Dr. Schnell & Dr. Hensel GmbH, Stangenland 2, 18146 Rostock. Diesen Anbieter haben wir beauftragt, uns bei der Kommunikation mit Ihnen zu unterstützen (z.B. zur Online-Terminvereinbarung, bei Rückrufwunsch oder Produktanfragen) und einen Online-Produktkatalog ggf. inkl. Webshop bereitzustellen. Der Anbieter wurde durch uns vertraglich an die Einhaltung des Datenschutzes gebunden. Rechtsgrundlage für den Einsatz des Zubehör-Navigators ist unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Kundenbetreuung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

Die Einbindung dieses Service auf unserer Website erfolgt entweder durch Platzierung entsprechender Bausteine direkt in unsere Websiten oder durch Verlinkung zu einer extern bereitgestellten Website (sogenannte „Landing-Page“) auf Servern des Anbieters. Beim Laden der Bausteine bzw. Aufruf der Landing-Page mit diesen Bausteinen erfolgt technisch bedingt auch ein Aufrufen der Server des Anbieters. Für die damit verbundene Erhebung und Nutzung der Daten Ihres Browsers und der Verwendung von Cookies verweisen wir auf die Datenschutzerklärung des Anbieters (siehe https://info.zubehoer-navigator.de/legal.html#datenschutzerklaerunghttps://info.zubehoer-navigator.de/legal.html#datenschutzerklaerung).

Für die Kommunikation mit Ihnen, werden thematisch verschiedene Kontaktformulare zur Verfügung gestellt. Alle darin gemachten Angaben verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, um ggfs. Rückfragen zu stellen oder Sie über Terminverschiebungen zu informieren. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die mit der Erhebung und Verarbeitung verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Sofern eine Shop-Funktion verfügbar ist, können Sie auf unserer Website bzw. auf unserer Landing-Page Bestellungen in einem Web-Shop vornehmen. Die im Rahmen des Bestellprozesses erhobenen personenbezogenen Daten werden zu uns übermittelt und gespeichert. Wir nutzen diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO nur zur Abwicklung Ihrer Bestellung und geben diese dabei auch am Prozess beteiligte Dienstleister weiter (z.B. an Logistikpartner für die Lieferung oder Kreditinstitute zur Abwicklung des Bezahlvorgangs). Die zur Abwicklung Ihrer Bestellung von uns erhobenen Daten werden zum Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet bei allen genannten Nutzungen generell nicht statt. Es erfolgt eine anonymisierte und aggregierte Auswertung über die Nutzung des Produktes „Zubehör-Navigator“. Hierzu wurden Verknüpfungen zu Ihren persönlichen Daten entfernt. Für eine darüber hinaus gehende Nutzung Ihrer persönlichen Daten fragen wir Sie vorher um Erlaubnis.

3.5 Fahrzeugbörse „carmazoon24“

Auf unseren Seiten ist ein Plugin zur Online – Fahrzeugbörse „carmazoon24“ der Firma two S GmbH, Hamburger Str. 8a, 27419 Sittensen, integriert. Diesen Anbieter haben wir beauftragt, uns bei der Online Präsentation unseres Fahrzeugangebotes zu unterstützen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Firma two S GmbH wurde durch uns vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes nach Art. 28 Abs. 3 DS-GVO verpflichtet. Beim Laden unserer Websiten mit der Fahrzeugbörse erfolgt technisch bedingt ein Aufrufen der Server des Anbieters. Für die damit verbundene Erhebung und Nutzung der Daten Ihres Browsers verweisen wir auf die Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.twos.de/datenschutz

  • Nutzung des Kontaktformulars

Falls Sie über die Fahrzeugbörse „carmazoon24“ ein Kontaktformular nutzen, werden weitere Daten wie Name, Adresse und Kontaktmöglichkeiten erfasst, sofern Sie diese freiwillig angeben. Die two S GmbH verarbeitet dann solche Daten zweckgebunden in unserem Auftrag und löscht diese, nachdem der Verarbeitungszweck erfüllt wurde. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen die auf Ihre Anfrage erfolgen. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet hierbei nicht statt.

  • Registrierung eines Kundenkontos – Online-Bestellung von Neu- und Gebrauchtwagen

Um Ihnen den größtmöglichen Komfort zu ermöglichen, bieten wir Ihnen die dauerhafte Speicherung Ihrer persönlichen Daten in einem Kundenkonto an. Dabei erheben wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Vorname, Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum.

Die Anlage des Kundenkontos ist grundsätzlich freiwillig und erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit a. DS-GVO. Nach Einrichtung eines Kundenkontos erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie Ihre Registrierung bestätigen und abschließen können. Dieser Vorgang ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Nach der erfolgten Registrierung für ein Kundenkonto ist keine erneute Dateneingabe erforderlich. Zudem können Sie in Ihrem Kundenkonto die zu Ihnen gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern.

Nur wenn Sie über unsere Fahrzeugbörse Bestellungen tätigen möchten, ist die Eröffnung eines Kundenkontos zur Abwicklung des Vertrages erforderlich. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben.

Zusätzlich zu den bei einer Bestellung abgefragten Daten müssen Sie für die Einrichtung eines Kundenkontos ein selbstgewähltes Passwort angeben. Dieses dient zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Zugang zu Ihrem Kundenkonto. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto jederzeit löschen zu lassen, sofern keine weiteren Rechtsgrundlagen (z.B. aufrechte Gewährleistungs-/Garantieansprüche, offener Saldo, etc.) dagegensprechen. Bitte beachten Sie jedoch, dass damit nicht zugleich eine Löschung der in dem Kundenkonto einsehbaren Daten erfolgt, wenn Sie einmal bei uns bestellt haben. Die Löschung der Ihrer Daten erfolgt automatisch nach Ablauf der für uns geltenden handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Zahlungsabwicklung

  • PayPal: Wählen Sie während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ des Zahlungsdienstleisters PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449, Luxemburg (nachfolgend „PayPal“) aus, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisiert an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigen Sie in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal entnehmen Sie dem nachfolgenden Link: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
  • SEPA: Wählen Sie während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „SEPA-Lastschrift“ aus, werden Ihre Daten erhoben, um Zahlungen von ihrem Bankkonto mittels SEPA-Lastschrift einziehen zu können. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigen Sie in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an die Banken, die mit der Einlösung der SEPA-Lastschrift beauftragt werden.
  • giropay: Wählen Sie während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „giropay“ des Zahlungsdienstleisters giropay GmbH, An der Welle 4, 60322 Frankfurt/Main (nachfolgend „giropay“) aus, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisiert an giropay übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigen Sie in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Wenn Sie die Bezahlung mittels giropay ausführen, erhebt giropay verschiedene Transaktionsdaten und leitet diese an die Bank weiter, bei der Sie mit giropay registriert sind. Neben den für die Zahlung erforderlichen Daten erhebt giropay im Rahmen der Transaktionsabwicklung ggf. weitere Daten wie z.B. Lieferadresse oder einzelne Positionen im Warenkorb. giropay authentifiziert die Transaktion anschließend mit Hilfe des bei der Bank hierfür hinterlegten Authentifizierungsverfahrens. Anschließend wird der Zahlbetrag von Ihrem Konto auf unser Konto überwiesen. Weder wir noch Dritte haben Zugriff auf Ihre Kontodaten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch giropay entnehmen Sie dem nachfolgenden Link: https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutzerklaerung
  • Klarna „Sofortüberweisung“: Wählen Sie während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „Klarna Sofort“ des Zahlungsdienstleisters Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (nachfolgend “Sofort GmbH”) aus, so willigen Sie in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Mit Hilfe des Verfahrens “Sofortüberweisung” erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen. Wenn Sie sich für die Zahlungsart “Sofortüberweisung” entschieden haben, übermitteln Sie die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Sofort GmbH überprüft nach dem Einloggen automatisch Ihren Kontostand und führt die Überweisung an uns mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN durch. Anschließend übermittelt sie uns unverzüglich eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werden außerdem Ihre Umsätze, der Kreditrahmen des Dispokredits und das Vorhandensein anderer Konten sowie deren Bestände automatisiert geprüft. Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie Stammdaten (Name, Vorname, Anschrift, Kontaktdaten) und ggf. weitere zur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten an die Sofort GmbH übermittelt. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Identität zweifelsfrei zu festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Sofort GmbH entnehmen Sie den nachfolgenden Links: https://www.sofort.de/datenschutz.html  und https://www.klarna.com/sofort/.

3.6 BDK DIEGO Neuwagenkonfigurator

Diese Website nutzt den formularbasierten Dienst des Anbieters „Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg“ (nachfolgend „BDK“). Bei der Nutzung de des Neuwagenkonfigurators werden folgende personenbezogene Daten erhoben und an den Verarbeiter (BDK) übermittelt: Namen, Vornamen und die E-Mail-Adresse. Darüber hinaus werden die folgenden nicht personenbezogene Daten übermittelt: Finanzierungsparameter wie die Höhe der mtl. Kreditrate und die Höhe des Gesamtdarlehens.

Diese Daten, die der Nutzer der Website eingibt, werden nach Verarbeitung bzw. Übermittlung unmittelbar gelöscht. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Nutzung des BDK DIGEO Neuwagenkonfigurators dient ausschließlich dem Zwecke der Anbahnung und der Abwicklung des jeweiligen Finanzierungs-bzw. Finanzdienstleistungsvertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die mit der Erhebung und Verarbeitung verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

3.7. Erfolgsmessung mittels Google Ads Conversion Tracking

Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Adwords von Google Ireland Limited, Gordon House Barrow Street Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“ genannt), um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannte Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen.

Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, die Anzahl der Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), die letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

Diese Cookies ermöglichen es Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die Ad Server Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen bzw. maximal 3 Monaten ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren.

Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse an der Nutzung des Dienstes, um unser Online-Service und unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch direkt eine Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Adwords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder die Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht bei einem Google Dienst eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software – die Unterdrückung von Cookies Dritter Anbieter führt dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;

b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden (https://www.google.de/settings/ads) wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungskampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

Wir weisen vorsorglich darauf hin, das Übermittlungen in Drittstaaten möglich sind. Als Grundlage für die Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittländern, verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO). Die Google Ads Datenverarbeitungsbedingungen (Google Ads Data Processing Terms), welche auf die Standardvertragsklauseln verweisen, finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google entnehmen Sie folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de

3.8. #moveretail

Wir setzen für die Bearbeitung der Anfragen und für die Optimierung der Beratung unserer Kunden #moveretail ein (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).. #moveretail wird vom Anbieter movediscover GmbH, Finowstraße 9 in 10247 Berlin bereitgestellt. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der Anfragen, die über die Website durch den Kunden eingegeben werden oder die durch unsere Vertriebsmitarbeiter erfasst werden, weiterbearbeitet werden können. Zur Weiterbearbeitung gehört unter anderem

  • die Erfassung und Speicherung der in der Suchmaske eingegebenen Kundendaten
  • die automatisierte Suche und Auswahl passender Angebote für die Anfrage
  • die Anfrage wird automatisiert mit der dazu gehörenden Angebotsliste verknüpft und per E-Mail an uns versendet, um eine sofortige Kontaktaufnahme mit dem Interessenten zu ermöglichen
  • Übermittlung der Informationen an unser CRM zur Nachverfolgung

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die mit der Erhebung und Verarbeitung verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung der moveretail GmbH unter  https://www.moveretail.de/datenschutz 

3.9. ServiceLister

Diese Seite verwendet „ServiceLister“, ein Angebot der Dr. Schnell & Dr. Hensel GmbH, Stangenland 2, 18146 Rostock. Diesen Anbieter haben wir beauftragt, uns bei der Kommunikation mit Ihnen zu unterstützen (z.B. zur Online-Terminvereinbarung, bei Rückrufwunsch oder Produktanfragen) und einen Online-Produktkatalog ggf. inkl. Webshop bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit b DS-GVO i.V.m Art 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).. Der Anbieter wurde gemäß Art. 28 DS-GVO  vertraglich an die Einhaltung des Datenschutzes gebunden.

Die Einbindung dieses Service auf unserer Website erfolgt entweder durch Platzierung entsprechender Bausteine direkt in unsere Websiten oder durch Verlinkung zu einer extern bereitgestellten Website (sogenannte „Landing-Page“) auf Servern des Anbieters. Beim Laden der Bausteine bzw. Aufruf der Landing-Page mit diesen Bausteinen erfolgt technisch bedingt auch ein Aufrufen der Server des Anbieters. Für die damit verbundene Erhebung und Nutzung der Daten Ihres Browsers und der Verwendung von Cookies verweisen wir auf die Datenschutzerklärung des Anbieters (siehe https://www.servicelister.de/start/legal/datenschutzerklaerung.html).

Für die Kommunikation mit Ihnen, werden thematisch verschiedene Kontaktformulare zur Verfügung gestellt. Alle darin gemachten Angaben verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, um ggfs. Rückfragen zu stellen oder Sie über Terminverschiebungen zu informieren. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die mit der Erhebung und Verarbeitung verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet bei allen genannten Nutzungen generell nicht statt. Es erfolgt eine anonymisierte und aggregierte Auswertung über die Nutzung des Produktes „ServiceLister“. Hierzu wurden Verknüpfungen zu Ihren persönlichen Daten entfernt. Für eine darüber hinaus gehende Nutzung Ihrer persönlichen Daten fragen wir Sie vorher um Erlaubnis.

3.10 Inzahlungnahme bzw. Fahrzeugbewertung mittels „CarObserver“

Unsere Website bietet die Möglichkeit der Nutzung eines Inzahlungnahme-Rechners der Virtual Office GmbH, Münsterstr. 15, 59065 Hamm (Westf.) (nachfolgend „Virtual Office“) zum Zwecke der Optimierung der Kundenbetreuung und Leadgenerierung. Das von Virtual Office auf unserer Website eingebundene Plugin „CarObserver“ ermöglicht es Nutzern, ihr bisher genutztes Fahrzeug bei Interesse an einem Verkauf bzw. dem Erwerb eines neuen Fahrzeugs bewerten zu lassen und zum Ankauf anzubieten. Hierbei werden personenbezogene Daten (Personenstammdaten, z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie Fahrzeugdaten erhoben. Nach Eingabe der Fahrzeugdaten und der Kontaktdaten erhalten Nutzer eine  unverbindliche Preiseinschätzung zum angegebenen Fahrzeug. Als verantwortliche Stelle erhalten wir ebenfalls die unverbindliche Preiseinschätzung, sodass wir mit potenziellen Autokäufern in Kontakt treten können.

Die Verarbeitung durch Virtual Office umfasst das Erheben, Nutzen, Speichern, Auswerten und Offenlegen/Bereitstellen Ihrer personenbezogenen Daten für die an uns gerichtete Vermittlung von Ankaufgelegenheiten für Gebrauchtfahrzeuge sowie für die statistische Bewertung Ihrer Fahrzeugdaten zur Ermittlung eines marktgerechten Verkaufspreises.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der erhobenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i.V.m Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Für die Verarbeitung der Daten wird insoweit bei der Nutzung des Inzahlungnahme-Rechners und im Rahmen des Absendens der eingegebenen Daten Ihre Einwilligung eingeholt. Im Hinblick auf die Auswertung der Daten erfolgt die Verarbeitung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die mit der Erhebung und Verarbeitung verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

3.11 Virtueller Rundgang – Matterport

Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten von Matterport integriert. Matterport ist ein Cloudserver, der virtuelle 3D Rundgänge ausspielen kann. Für die Darstellung unseres virtuellen Rundgangs nutzen wir die Dienstplattform der Firma Matterport, Inc., 352 E. Java Dr. Sunnyvale, CA 94089, USA (nachfolgend „Mattersport“). Um den Datenschutz auf dieser Internetseite zu gewährleisten, ist der virtuelle Rundgang deaktiviert, wenn Sie unsere Internetseite das erste Mal besuchen. Eine direkte Verbindung zu den Servern der Firma Matterport wird erst hergestellt, wenn Sie den virtuellen Rundgang selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Wir weisen darauf hin, dass in den USA ein angemessenes staatliches Datenschutz-Niveau, das dem Standard der EU-Datenschutz-Grundverordnung vergleichbar ist, nicht sichergestellt ist. Um das Angebot des virtuellen Rundgangs nutzen zu können, müssen Sie deshalb in die mit der Nutzung einhergehende Verarbeitung personenbezogener Daten einwilligen. Ihre Einwilligung erfolgt freiwillig; die Nichterteilung der Einwilligung ist mit keinerlei Nachteilen verbunden. Wie dargestellt, handelt es sich bei dem virtuellen Rundgang lediglich um ein Zusatzangebot.

Wenn Sie den virtuellen Rundgang auf unserer Internetseite starten, wird eine Verbindung zum Server von Matterport in den USA hergestellt. Dem Matterport-Server wird mitgeteilt, von welcher unserer Seiten aus Sie den virtuellen Rundgang besuchen. Zudem erlangt Matterport Ihre IP-Adresse, den Typ und die Version des von Ihnen verwendeten Internetbrowsers, das Betriebssystemmodell und die Kennung Ihres Computers oder Mobilgeräts sowie Ihre mit den Diensten verbundenen Nutzungsmuster.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Matterport unter: https://matterport.com/legal/privacy-policy/.

3.12 Kundenzufriedenheitsbefragung mittels Autohauskenner

Mit der Teilnahme an unserer Kundenzufriedenheitsbefragung möchten wir die ständige Verbesserung unseres Services sicherstellen. Kunden, die an der Umfrage teilnehmen möchten, erhalten eine elektronische Einladung zur Umfrage. Diese wird in unserem Auftrag von der Firma „Die Autohauskenner GmbH“, Südertor 2 in 59557 Lippstadt (im Folgenden „die Autohauskenner“ genannt“) durchgeführt. Die Datenverarbeitung basiert auf einen gemeinsamen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO.

In diesem Rahmen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an die Autohauskenner. Grundlage für die Datenübermittlung und Datenverarbeitung ist die von Ihnen erteile Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sofern Sie eine Ware in unserem Autohaus gekauft oder eine Dienstleistung in Anspruch genommen haben ist die geltende Rechtsgrundlage § 7 Abs. 3 UWG.

Für die Durchführung der Befragung werden Ihre Daten an die Autohauskenner übermittelt. Dabei handelt es sich um folgende Daten:

  • Name, Vorname
  • Anschrift
  • Telefonnummer bzw. Handynummer
  • E-Mail-Adresse
  • Kundennummer
  • Geburtstag

Nach Inanspruchnahme unseres Services oder Kauf einer Ware erhalten Sie auf Grundlage Ihrer zuvor erteilten Einwilligung eine Einladung zur Umfrage per E-Mail. In dieser Einladung werden Sie zur Bewertung unserer Dienste aufgefordert. Selbstverständlich ist die Teilnahme an der Umfrage freiwillig. Sofern Sie sich dazu entscheiden eine Bewertung abzugeben, folgen Sie den in der Einladungs-Mail hinterlegten Link. Dieser führt Sie zwecks Durchführung der Umfrage zur Website der Autohauskenner und ist für die Dauer von 14 Tagen gültig.

Die Antworten zur Umfrage werden personalisiert auf den Servern der Autohauskenner gespeichert. Zu den Daten haben nur die mit der Kundenumfrage befassten Mitarbeiter sowie Mitarbeiter der Autohauskenner Zugang. Mit ihnen bestehen Geheimhaltungsvereinbarungen. Die Daten werden in identifizierbarer Form nur für die Dauer der Kundenbeziehung und maximal bis zu 4 Jahre nachdem ein Kauf getätigt oder ein Service in Anspruch genommen wurde, gespeichert. Danach werden sie anonymisiert und gelöscht. Sofern Sie zukünftig keine weiteren Umfrage-Mails erhalten möchten, nutzen Sie bitte den Abmeldebutton. Mehr zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Abgabe Ihrer Bewertung entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen der Autohauskenner unter: https://www.autohauskenner.de/Datenschutzerklaerung/

4. Social Media

4.1 Facebook Unternehmenspräsenz (inkl. Facebook-Insights)

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der von uns betriebenen Seiten https://www.facebook.com/oppel.plauen und https://www.facebook.com/autohaus.oppel.ansbach (im Folgenden „Facebook-Seite”) und informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung darüber, wie personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Besuch oder Interaktionen mit unserer Facebook-Seite oder Ihren Inhalten verarbeitet werden.

Verantwortliche Stelle:

Ein für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Legen zwei oder mehr Verantwortliche gemeinsam die Zwecke der und die Mittel zur Verarbeitung fest, so sind sie gemeinsam Verantwortliche.

  • Wenn Sie über unsere Facebook-Seite personenbezogene Daten an uns übermitteln und wir allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden, ist die Autohaus Oppel GmbH/Oppel GmbH alleiniger Verantwortlicher für die Datenverarbeitung.
  • Soweit im Zusammenhang mit unserer Facebook-Seite personenbezogene Daten verarbeitet werden und Facebook allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet, ist Meta Platforms Ireland Ltd (im Folgenden „Meta Platforms“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, alleiniger Verantwortlicher für die Verarbeitung.
  • Soweit im Zusammenhang mit unserer Facebook-Seite oder mit Ihren Inhalten personenbezogene Daten von Meta Platforms und uns verarbeitet werden und wir einen Beitrag zur Entscheidung über die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung leisten, sind Meta Platforms und wir iSd. Art. 26 Abs. 1 S.1 DS-GVO und nach Maßgabe der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 5. Juni 2018 gemeinsam Verantwortliche für die Datenverarbeitung.
  • Wir gehen davon aus, dass sich die Reichweite der gemeinsamen Verantwortung ausschließlich auf die Verarbeitung sog. „Insights-Daten” erstreckt. Insights-Daten sind dabei personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit einem Besuch auf oder einer Interaktion von Personen mit einer Seite und deren Inhalten erhoben und verarbeitet werden, soweit dies unter dem Einfluss und der Kontrolle des Seiten-Verantwortlichen und zum Zwecke der Erstellung und Auswertung von „Seiten-Insights” erfolgt.

Alleinige Verantwortung im Rahmen der Bereitstellung einer Facebook-Seite

Unsere Facebook-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren, selbst einen Beitrag zu erstellen und uns private Nachrichten zu schicken. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über Facebook teilen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.

Zusätzlich zu den von Ihnen übermittelten Inhalten sind uns abhängig von Ihren Privatsphäre-Einstellungen Informationen zu Ihrem Profil, Ihren Gefällt-mir-Angaben und Ihren Beiträgen zugänglich.

Wir verarbeiten die in diesem Zusammenhang von Ihnen angegeben und für uns ggf. zugänglichen Daten zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an der Kommunikation mit Kunden und Interessenten. Unser Interesse liegt darin, Ihnen eine Plattform zu bieten, auf der wir Ihnen aktuelle Informationen anzeigen und mit Hilfe derer Sie Ihr Anliegen an uns richten können und wir Ihrem Anliegen schnellstmöglich nachkommen können. Hierin liegen auch unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Ihre Daten werden, soweit es uns möglich ist, bei Einstellung des Betriebs unserer Facebook-Seite gelöscht. Sofern eine weitergehende Speicherung dieser Daten durch Facebook erfolgt, richtet diese sich ausschließlich nach den Bestimmungen in deren Datenrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

Gemeinsame Verantwortung im Rahmen der Seiten-Insights

Seiten-Insights sind Statistiken, die Meta Platforms uns zur Verfügung stellt. Bei den Insights handelt es sich um verschiedene Statistiken, die uns Aufschluss über die Verwendung unserer Facebook-Seite geben.

Detaillierte Informationen hierzu finden Sie auch unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Wir verarbeiten die uns bereitgestellten Seitenstatistiken und die für deren Erstellung in gemeinsamer Verantwortung erhobenen Insights-Daten zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an der Verbesserung unseres Informationsangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten auf unserer Facebook-Seite nachvollziehen zu können. So ist es uns insbesondere möglich, die Reichweite und Wirksamkeit unserer Kampagnen, Postings und unserer sonstigen Aktivitäten durch aufbereitete Statistiken erfassen zu können. Dies ermöglicht uns eine bedarfsgerechte laufende Optimierung unserer Website und unseres Angebots. Dies stellt auch den Zweck der Verarbeitung für uns dar.

Es werden für die in gemeinsamer Verantwortung verarbeiteten Insights-Daten nur Daten von Personen verarbeitet, die den Nutzungsbedingungen und der Datenrichtlinie von Facebook im Rahmen Ihrer Registrierung bei der Plattform Facebook zugestimmt haben. In der Datenrichtlinie von Facebook wird auf die Absicht dieser Verarbeitung unter dem Punkt „Partner, die unsere Analysedienste nutzen” hingewiesen.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die wesentlichen Informationen der zwischen Meta Platforms und uns geschlossenen Vereinbarung (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum) gem. Art. 26 DS-GVO zur Verfügung.

Wir und Meta Platforms haben in der Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen (im Folgenden „Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit”) iSd Art. 26 Abs. 1 S. 2 DS-GVO festgelegt, dass Meta Platforms in Bezug auf die Verarbeitung von Insights-Daten die primäre Verantwortung für die Erfüllung sämtlicher Pflichten und insbesondere für die Wahrnehmung der Betroffenenrechte gemäß der DS-GVO übernimmt.

Dies bedeutet insbesondere:

  • Meta Platforms übernimmt die notwendigen Informationspflichten (z.B. Art. 13 DS-GVO)
  • Betroffenenrechte können gegenüber Meta Platforms geltend gemacht werden (z.B. Auskunfts- oder Löschanspruch, Widerspruch gegen die Datenverarbeitung oder ein Widerruf einer etwaig erteilten Einwilligung
  • Sicherstellung der technischen und organisatorischen Maßnahmen der Datenverarbeitung

Meta Platforms hält unter www.facebook.com umfassende Informationen im Hinblick auf die Datenverarbeitung bereit (Art. 13 DS-GVO). Um Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Informationen zu verschaffen, verweisen wir auch im Rahmen dieser Datenschutzhinweise auf die bereitgestellten Inhalte innerhalb Facebook.

Ungeachtet der vereinbarten primären Verantwortung von Facebook können Sie Ihre Rechte im Rahmen der DS-GVO selbstverständlich auch unmittelbar uns gegenüber geltend machen. Wir leiten diese Anfrage umgehend an den Anbieter Meta Platforms über ein dafür zur Verfügung stehendes Formular weiter.

Die Vereinbarung bezüglich des Verantwortlichen ergänzt die Richtlinien für Seiten, Gruppen und Veranstaltungen und die Nutzungsbedingungen, denen wir im Rahmen des Betriebs unserer Facebook-Seite zugestimmt haben. Der Vereinbarung bezüglich des Verantwortlichen stimmen wir durch den Betrieb unserer Facebook-Seite konkludent zu.

Betroffene Datenarten bzw. Datenkategorien:

Meta Platforms kann insbesondere folgende Daten verarbeiten:

  • Userinteraktion (Klickverhalten, Postings, Likes, Betrachtung von Videos, Seitenaufrufe etc.)
  • Cookies
  • Demografische Merkmale (Alter, Geschlecht, Bundesland etc.)
  • IP-Adresse
  • System- und Geräteinformationen (z.B. Browsertyp, Betriebssystem etc.)

Die genaue Verarbeitung Ihrer Daten bei einem Besuch unserer Facebook-Seite hängt davon ab, ob Sie über ein Facebook-Konto verfügen oder nicht. Sofern Sie über ein Konto bei Facebook verfügen, kann Meta Platforms die Daten dauerhaft Ihrem Konto zuordnen, um auf diese Weise mehr über Sie zu erfahren.

Auch wenn Sie nicht über ein Konto bei Facebook verfügen, kann Meta Platforms Ihre Daten speichern. Dies kann durch den Einsatz von Cookies geschehen. Hierbei handelt es sich zumeist um kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Gerät gespeichert werden. In diese Textdatei werden verschiedene Informationen geschrieben, die zu einem späteren Zeitpunkt wieder ausgelesen werden können. So ist es Meta Platforms möglich, auch ohne, dass Sie über ein Facebook-Konto verfügen, Informationen über Sie zu speichern und zu verarbeiten. Weitere detaillierte Informationen zu den Cookies von Facebook finden Sie unter https://de-de.facebook.com/policies/cookies/.

Im Rahmen der Insights-Nutzung erhalten wir von Meta Platforms nur anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Fanpage. Für uns ist lediglich erkennbar, wie viele Nutzer bestimmte Interaktionen durchgeführt haben, nicht hingegen, welcher Nutzer eine bestimmte Aktion durchgeführt hat. Die Statistik der Insights-Daten lässt für uns keinen Rückschluss auf eine Person zu.

4.2 Instagram

Sofern Sie uns auf unserer Online-Präsenz innerhalb von Instagram besuchen, werden Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Als Betreiber unserer Instagram-Seite sind wir gemeinsam mit dem Betreiber Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (nachfolgend: Meta Platforms) Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der DS-GVO.

Wenn Sie über unsere Instagram-Seite personenbezogene Daten an uns übermitteln und wir allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden, sind wir alleiniger Verantwortlicher für die Datenverarbeitung. Soweit im Zusammenhang mit unserer Instagram-Seite personenbezogene Daten verarbeitet werden und Meta Platforms allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet, ist Meta Platforms alleiniger Verantwortlicher.

Den Datenschutzbeauftragten von Meta Platforms können Sie über das auf der Plattform Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular  kontaktieren: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 

• Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook

Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook sowie zu Ihren Rechten entnehmen Sie der Instagram-Datenschutzrichtlinie unter https://help.instagram.com/519522125107875). In der Datenrichtlinie finden Sie Informationen darüber, wie Sie Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung gegenüber Meta Platforms ausüben können (siehe VI.). Unter diesem Punkt finden Sie auch Informationen über Ihr Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen personenbezogener Daten. Außerdem finden Sie auch Informationen über die Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden und Informationen über die Kriterien bezüglich der Festlegung dieser Dauer und die Möglichkeit der Sperrung oder Löschung von Instagram-Konten (siehe VII.).

• Informationen zur Verwendung von Cookies durch Meta Platforms

Wenn Sie unsere Instagram-Seite besuchen und ihr Browser die Speicherung von Cookies erlaubt, speichert Meta Platforms Informationen in Form von kleinen Textdateien im Speicher Ihres Browsers (im Folgenden „Cookies”) und kann auf diese Informationen beim Besuch der Plattform Facebook oder einer Website, die Facebook-Technologien einbindet, zugreifen. Nähere Informationen zum Zweck der eingesetzten Cookies, zur Einbindung dieser Cookies durch andere Websiten und zu Ihren diesbezüglichen Kontrollmöglichkeiten finden Sie in den Informationen zu Instagram-Cookies unter https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Anbieter Meta Platforms mittels der verwendeten Cookies dazu in der Lage ist, Ihr Nutzerverhalten (bei angemeldeten Nutzern geräteübergreifend) auch jenseits der Plattform Instagram auf anderen Websiten nachzuvollziehen. Dies gilt sowohl für bei der Plattform Instagram registrierte, als auch für dort nicht registrierte Personen.

Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die im Zusammenhang mit Cookies erfolgte Datenverarbeitung durch Meta Platforms haben. Der Besuch unserer Instagram-Seite ist auch möglich, wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies von der Plattform Facebook gespeichert werden. Informationen darüber, wie Sie die Einstellungen für Cookies in Ihrem Browser anpassen, finden Sie üblicherweise im Hilfe-Bereich des von Ihnen genutzten Browsers.

Wenn Sie bei der Plattform Instagram oder Facebook registriert bzw. angemeldet sind und vermeiden möchten, dass Meta Platforms den Besuch unserer Facebook-Seite mit Ihrem Instagram oder Facebook-Nutzerkonto in Verbindung bringen kann, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten.

Datenverarbeitung bei Interaktionen auf unserer Instagram-Seite

Unsere Instagram-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren und uns private Nachrichten zu schicken. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über unsere Instagram-Seite mitteilen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.

Zusätzlich zu den von Ihnen übermittelten Inhalten sind für uns abhängig von Ihren Privatsphäre-Einstellungen Informationen zu Ihrem Profil, Ihren Gefällt-mir-Angaben und Ihren Beiträgen sichtbar. Wie Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen ändern können, erfahren Sie unter https://www.facebook.com/help/instagram/116024195217477

Die Verarbeitung Ihrer Daten bei Kontaktaufnahme oder Interaktion mit unserer Seite oder ihren Inhalten erfolgt durch uns auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Beantwortung Ihres Anliegens. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Wir verarbeiten die in diesem Zusammenhang von Ihnen angegeben und für uns ggf. zugänglichen Daten zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen am Kontakt zu und der Kommunikation mit unseren Interessenten. Hierin liegen auch unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Ihre Daten werden, soweit es uns möglich ist, bei Einstellung des Betriebs unserer Instagram-Seite gelöscht. Sofern eine weitergehende Speicherung dieser Daten durch Facebook erfolgt, richtet diese sich ausschließlich nach den Bestimmungen in der Instagram-Datenschutzrichtlinie unter https://help.instagram.com/519522125107875

Wir haben unsere Instagram-Seite als Business-Profil eingerichtet und nutzen von Facebook bereitgestellte anonymisierte Seitenstatistiken („Instagram Insights”), die uns Erkenntnisse über die Besucher unserer Instagram-Seite und deren Interaktionen mit unserer Instagram-Seite und ihren Inhalten liefern. Wir leisten keinen Beitrag zur Entscheidung über die Mittel und Zwecke der Verarbeitung von Ereignis-Daten, die der Erstellung von Seitenstatistiken dienen. Die Statistiken beinhalten folgende Informationen:

  • Reichweite, Seitenaufrufe, Verweildauer bei Videobeiträgen
  • Interaktionen wie einen Beitrag mit “Gefällt mir” kennzeichnen, Kommentieren oder Teilen von Beiträgen
  • Demographische Angaben zu Alter, Geschlecht und Standort

Wir verwenden diese Daten, um Trends zu erkennen. Ein Rückbezug zu Personen, die diese Ereignisse ausgelöst haben, ist für uns nicht möglich. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass eine Datenübertragung in ein Drittland außerhalb der EU mit Risiken behaftet sein kann.

Besucher bzw. Nutzer haben die Möglichkeit der jeweiligen Verarbeitungen zu widersprechen. Weitere Informationen zu den Opt-Out-Möglichkeiten sowie zu den Datenschutzbestimmungen von Instagram finden Sie unter: http://instagram.com/about/legal/privacy/ .

4.3 Kommunikation via Messenger-Dienste

Wir bieten Besuchern unserer Website die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business-Version“ von WhatsApp. Wenn Sie uns per WhatsApp ansprechen, erklären Sie Ihr Einverständnis, dass wir die Kommunikation auf diesem Weg mit Ihnen führen. Über die Beantwortung Ihres Anliegens hinaus, werden wir Sie nicht aktiv per WhatsApp kontaktieren.

Wir verwenden ihre personenbezogenen Daten in der WhatsApp-Kommunikation, weil wir uns in einem vertraglichen oder vorvertraglichen Verhältnis befinden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) oder wir ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) geltend machen.

Sollten Sie über den Messenger-Dienst WhatsApp Kontakt mit uns aufnehmen wollen, übermitteln Sie uns damit automatisch ihre Mobilnummer. Diese wird auf unseren gesicherten mobilen Endgeräten gespeichert. Wir verwenden die Mobilnummer nur und ausschließlich für die WhatsApp-Kommunikation. Dabei behandeln wir Ihre Daten und die Kommunikationsdaten nach geltendem Datenschutzrecht. Die zugriffsberechtigten Personen sind zusätzlich schriftlich auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig geschult.

Wir dürfen Sie darauf hinweisen, dass für die Korrespondenz die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen von WhatsApp Anwendung finden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Bedingungen von WhatsApp, können Sie unter  https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy einsehen. Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA überträgt. Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in Kontakt getreten sind. Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen.

Wir empfehlen in Ihrem eigenen Interesse: Verzichten Sie in Ihrer Korrespondenz mit uns auf die Übermittlung persönlicher Daten per WhatsApp. Hierzu gehören beispielweise Konto- und Vertragsdaten. Sollte sich eine Korrespondenz in diese Richtung entwickeln, bitten wir um Verständnis, dass wir Sie auf einen anderen Kommunikationsweg (Telefon, E-Mail, Brief) verweisen werden. Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke brauchen. Das gilt auch für von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen. Es werden keine Userprofile erstellt, die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, soweit dies nicht durch die allgemeinen Geschäftsbedingungen durch WhatsApp bereits als Nutzungsbedingung festgelegt ist. Bitte beachten Sie, dass die Vertraulichkeit bei WhatsApp nicht gewährleistet ist. Wenn Sie WhatsApp auf ihrem Mobilgerät installiert haben, stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von WhatsApp zu, auf die wir keinen Einfluss haben. Diese beinhalten unter anderem, dass Sie der Meta Platforms Inc. vielfältige Zugriffe gewähren. Darüber hinaus werden Daten auf Servern von Meta Platforms Inc. gespeichert, die nicht dem europäischen Datenschutzrecht unterliegen. Die Datenschutzbedingungen von Whatsapp finden Sie unter   https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die o.g. Zwecke. Ihre Daten werden erstmals ab dem Zeitpunkt der Erhebung verarbeitet. Sofern die Daten einen Bezug zu einem Vertrag haben, verarbeiten wir die Daten innerhalb der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insbesondere nach HGB und AO). Der WhatsApp-Chat wird spätestens nach einer Woche nach der Durchführung der Kommunikation gelöscht.

4.4 YouTube

Wir haben auf unserer Website Komponenten von YouTube integriert. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“ genannt). YouTube  ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

YouTube ist ein Internet-Videoportal, das Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die von uns betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen.

Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird. Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und Ihrem YouTube-Account zugeordnet.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Die Datenschutzbestimmungen von YouTube können Sie einsehen unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die, in Art. 15 DS-GVO im Einzelnen aufgeführten, Informationen.

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Ihre Person betreffende unrichtige personenbezogene Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DS-GVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Sie haben weiterhin das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DS-GVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Widerspruch Art. 21 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sofern die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt (Art. 77 DS-GVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Die zuständige Aufsichtsbehörden:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)

Postfach 1349 91504 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
E-Mail: poststelle{at}lda{dot}bayern{dot}de
Homepage: https://www.lda.bayern.de

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte

Andreas Schurig
Postfach 12 00 16
01001 Dresden
Telefon: 03 51/493-5401
Telefax: 03 51/493-5490
E-Mail: saechsdsb{at}slt.sachsen{dot}de
Homepage: https://www.saechsdsb.de

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Alternativ steht Ihnen bei der Wahrung Ihrer Rechte unser Datenschutzkoordinator zur Verfügung unter .

6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Im Falle von inhaltlichen oder rechtlichen Änderungen behält sich die Oppel-Gruppe vor, die Datenschutzerklärung nach Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen werden.

Stand: November 2022